Von dem chinesischen Hersteller Haier würde eine Edelstahl-Smartwatch angekündigt, die über eine Chronometeroptik verfügt. Die Smartwatch, die ab April im Handel verfügbar sein soll, wurde auf der MWC 2016 vorgestellt.
Smartwatch mit Android 6.0
Laut Angaben der Haier-Mitarbeiter am Messestand soll die Smartwatch mit Android 6 ausgeliefert werden, während in einem Datenblatt als Betriebssystem „Android OS“ aufgeführt ist.
Der Käufer soll für rund 200 Euro ein 1,4 Zoll großes, rundes Display erhalten, dass mit 400 x 400 Pixeln auflöst. Im inneren ist ein 8 GB Speicher verbaut sowie ein 1 GB Arbeitsspeicher, ein Puls- und ein Schrittmesser. Zudem sind bereits diverse Apps für die Messung des Kalorienverbrauchs oder zur Überwachung der Trainingseinheiten integriert. Des Weiteren sind mit an Bord ein Mikrofon und ein Lautsprecher, sodass die Uhr, die nach IP56 spritzwassergeschützt ist, auch für Anrufe genutzt werden kann. Via Bluetooth 4.0 verbindet sich die Haier Watch mit den Android-Smartphones. Zudem sind auch integriert:
- Kalender
- Stoppuhr
- Telefon-Ortungsfunktion
- MP3-Player
Die Haier Smartwatch im Praxistest: Hier trifft Technik auf Design
Angeboten wird die Haier Watch in drei Farben: Gold, Silber und Schwarz. Unabhängig von der Farbe ist jede Smartwatch aus Edelstahl gefertigt. Alle Modelle sind kombinierbar mit Armbändern aus Kunststoff, Metall und Leder und der runde kapazitive Touchscreen hat einen Durchmesser von 42 mm und ist damit etwas größer als die Gear S2 von Samsung.
Auf den ersten Blick macht die Uhr einen hochwertigen Eindruck und vom Design her erinnert sie an die Huawei Watch. Das Display hinterlässt einen guten Eindruck aufgrund der hohen Auflösung und ist kontrastreich und überzeugt durch gute Schwarzwerte. Das angepasste Android Wear arbeitet flott, auch wenn es gelegentlich zu kleinen Rucklern oder Aussetzern kommt. Das Fazit hier: Ein tolles Produkt, das leider noch mit wenig Innovation aufwartet.
Der Preis von 200 Euro ist verhältnismäßig günstig, der von Haier derzeit angegeben wird und damit könnte die Haier Watch durchaus eine harte Konkurrenz werden für die doch oft erheblich teurere Konkurrenz.