Die Handy-Industrie stellt vom 22. bis zum 25. Februar 2016 die Weichen für das Jahr und wir verraten, welche Smartphones zu erwarten sind und auf welche erst mal verzichtet werden muss.
Die CES 2016 war der Handy-Appetizer
Im Januar war die CES praktisch der Appetizer für alle Handy-Fans. Das Highlight war das Huawei Mate 8, bei dem es sich um einen schicken 6-Zoll-Boliden im Alukleid handelt. Nun soll das Huawei P9 kommen, das über die Technik des Mate 8 verfügt, aber kleiner ausfällt. Glaubt man den Gerüchten, dann soll es vier Varianten geben, doch es kann sein, dass der Hersteller keine einzige auf der MWC zeigen wird. Aber sicherlich wird es der größten Handymesse weltweit nicht an Neuheiten und Highlights fehlen. Ganz besonders wird dem Auftritt von Samsung entgegen gefiebert.
Huawei bringt das nächste Flaggschiff?
Ein neues Top-Handy ist mit größter Wahrscheinlichkeit aus China zu erwarten, denn es ist davon auszugehen, dass Huawei die MWC dafür nutzt, um den Nachfolger des P8 vorzustellen. Aber noch könnte sich der chinesische Hersteller dafür entscheiden, das P9 im Rahmen eines gesonderten Events vorzustellen, wie es bereits beim Mate 8 geschah. Vier neue Varianten des P9 sollen geplant sein. Darunter soll sich eine abgespeckt Lite-Variante befinden sowie auch eine Max-Variante, die über ein größeres Display verfügt sowie über mehr Arbeits- und Nutzspeicher und 12 Megapixel Kamera. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass das P9 mit einem QHD-Bildschirm herausgebracht wird, aber Huawei ist stets für eine Überraschung gut.
- Huawei P9: 90 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Huawei P9 Lite: 60 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Huawei P9 Max: 20 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Huawei P9 (4. Variante): 5%ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
Im Gegensatz zu Huawei wird die Tochtergesellschaft Honor wohl eher nichts auf der MWC präsentierten, denn erst vor Kurzen kam das 5X auf den Markt. Aber vielleicht hat Honor doch noch etwas im Ofen.
- Honor Neuheit: 5%ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
Samsung mit dem Galaxy S7 und dem S7 Edge
Es wäre eine faustdicke Überraschung, wenn auf der MWC etwas anderes als das Samsung Galaxy S7 enthüllt würde. Die Displaydiagonale soll den Gerüchten zufolge bei 5,1 Zoll bleiben und zudem soll Samsung auch das Galaxy S7 Edge mit im Gepäck haben. Dieses soll auf 5,5 Zoll angewachsen sein. Eben das hält den Spielraum klein für ein Galaxy S7 Edge+, denn bei 5,7 Zoll wäre der Größenunterschied unüberschaubar. Der eigene Samsung Exynos-Chip dient wohl als Prozessor und ein Snapdragon 820 ist möglich. Die S-Klasse wird von Samsung wohl nicht neu erfunden, doch es wäre erfreulich, wenn dem Publikum von Samsung ein paar neue Features im Galaxy S7 präsentiert würden.
- Samsung Galaxy S7: 100 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Samsung Galaxy S7 Edge: 100 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Samsung Galaxy Note 6: 10 %ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
- Samsung Galaxy S7 Edge Plus: 5%ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
Apple: Es wird garantiert ein heißer Handy-Herbst
Bei Messen verzichtet Apple üblicherweise auf einen Stand oder eine Halle, den warum stressen, wenn die eigenen Events die Technikwelt rund um den Globus beschäftigen. Aber das Netz ist voll mit den vermeintlichen Fakten und Gerüchten über das iPhone 7, doch bis September 2016 halten das iPhone 6S und das iPhone 6s Plus noch die Fahnen hoch als aktuelle Apple-Smartphones. Bis dahin wird der Konzern auf Messen nur in den Taschen und Händen der Besucher zu finden sein – doch wer weiß, vielleicht auch auf dem Tisch in einer Bar im Silicon Valley.
- Apple iPhone 7: 0%ige Wahrscheinlichkeit für die MWC
Morgen gibt es mehr im 2. Teil der MWC Vorschau, dann werfen wir einen Blick auf Microsoft, HTC und LG & Co.